Vorderlader

Das Schießen mit historischen Vorderladerwaffen erfreut sich heute zunehmender Beliebtheit. Neben schießsportlichem Können, müssen die Schützen etwas vom sicheren Umgang mit Pulver und Blei verstehen. Viele gehen dabei soweit, dass sie sogar Ihre Kugeln und Geschosse selbst gießen.

Geschossen wird mit historischen Waffen oder originalgetreuen Nachbildungen.


Edgar Samstag ist Referent Vorderladerschießen ....

Mein Name ist Edgar Samstag. Ich bin Vorderlader-Referent im Schützenverein Viernheim. Seit 1986 betreibe ich den Schießsport Kugel und Flinte. Jedoch meine Leidenschaft war schon immer das Schwarzpulverschiessen.

Neben den Kugeldisziplinen schoss ich auch mehrere Jahre VL-Flinte.

Ich gehörte 2006 und 2007 dem National Team des DSB Vorderlader Flinte an.

2006…WM Bordeaux / Frankreich / Vize Weltmeister Mannschaft in Steinschloss.

2007…EM Parma / Italie / Vize Europameister Mannschaft in Steinschloss.

Gerne gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen an Anfänger unseres Schießsports im Vorderlader Bereich weiter.

Über einen Besuch an unseren Trainingstage würde ich mich freuen. Sprechen sie mich gerne an!

Edgar Samstag beim Schießen mit der Vorderlader Steinschlossflinte


Einmal Gold und zwei Mal Silber und für die Schützen aus Viernheim. Jörg Klock Deutscher Meister mit der Steinschlosspistole - Fortsetzung von Seite 1

In der Mannschaftswertung konnte sich die Mannschaft bestehend aus Hans-Michael Würdinger, Jörg Klock und Wolfgang Riedel (von links nach rechts) die Silbermedaille sichern!

 

Der niedersächsische Sportschützenverband war auch in diesem Jahr Ausrichter der Deutschen Meisterschaft im Vorderladerschießen in Hannover.

Das Wochenende vom 18.07.-20.07.2025 stand ganz im Zeichen des schwarzen Pulvers.

Die Viernheimer Schützen Jörg Klock, Wolfgang Riedel und Hans-Michael Würdinger qualifizierten sich aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen auf den Bezirks- und Hessenmeisterschaften in diesem Jahr erneut in allen drei Disziplinen (Perkussionspistole, Perkussionsrevolver und Steinschlosspistole) und traten den Weg nach Hannover an.

Jörg Klock konnte sich in der Disziplin „Steinschlosspistole“ den Einzeltitel als Deutscher Meister 2025 in der Abteilung Herren III mit 136 Ringen sichern. Nach einem spannenden Wettkampf verwies er Joachim Haller und Bernd Schönborn vom württembergischen Schützenverband mit 134 und 133 Ringe auf die Plätze zwei und drei.

Hans-Michael Würdinger beanspruchte den Titel als deutscher Vizemeister mit 135 Ringen. Er schob sich mit seiner Steinschlosspistole zwischen Dieter Busch (136 Ringe) und Ronald Gust (133 Ringe).

In der Mannschaftswertung der Steinschlossschützen reihten sich Klock, Riedel und Würdinger mit 392 Ringen zwischen die Mannschaften aus Bayern (409 Ringe) und Württemberg (391 Ringe). Somit war der Titel der deutschen Vizemannschaftsmeister aus Viernheim sicher.

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Schützen!


Medaillenregen auf den Hessenmeisterschaften 2025 für die Viernheimer Schützen

Das Wochenende vom 24.05.-25.05.2025 war deutlich in Viernheimer Hand. Der hessische Sportschützenverband lud seine Vorderlader-Schützen zu den hessischen Meisterschaften nach Darmstadt-Arheiligen ein.

Die Schützen des SSV Viernheim Jörg Klock, Wolfgang Riedel und Hans-Michael Würdinger waren in überragender Form und verwiesen ihre Schützenkollegen auf die weiteren Plätze.

Hessenmeister in der Gruppe Herren III in der Disziplin Perkussionspistole wurde Jörg Klock mit 138 Ringen vor Thomas Frank (136 Ringe) und Günther Abt (135 Ringe). In der Gruppe Herren IV sicherte sich Hans-Michael Würdinger den Titel als Hessenmeister mit 136 Ringen. Er verwies Winfried Oehlke (ebenfalls mit 136 Ringen) und Ortwin Schäfer (132 Ringe) auf die weiteren Plätze. Wolfgang Riedel schoss sich mit 129 Ringen auf Platz sechs.

Auch mit dem Perkussionsrevolver sicherte sich Jörg Klock mit 135 Ringen bei den Herren III den Titel. Bei den Herren IV konnte Wolfgang Riedel mit 139 Ringen einmal mehr den Titel mit nach Hause nehmen. Sein Mannschaftskollege Würdinger sicherte sich mit 131 Ringen Platz 8.

In der letzten Kategorie der Steinschlosspistole wurde Klock mit 123 Ringen dritter. Er reihte sich hinter Frank Schleßinger mit 132 und Thomas Hühn mit 127 Ringen ein.

Riedel (134 Ringe) und Würdinger (132 Ringe) hingegen sicherten sich die Plätze 1 und 2 in der Gruppe der Herren IV.

In allen drei Disziplinen konnten die drei Schützen des SSV Viernheims zu ihren Einzeltiteln auch noch alle drei Mannschaftstitel für sich gewinnen und die anderen Teams auf die weiteren Plätze verweisen.

 

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Schützen und wünschen ihnen „Gut Schuss“ für die Deutschen Meisterschaften in Hannover!


Vorderladerschützen des SSV Viernheim bestimmen die Bezirksmeisterschaften (Fortsetzung von Seite 1)

Volle Konzentration bei der Vorbereitung. - Wolfgang Riedel lädt seinen Schwarzpulver-Revolver.

Am 15.03.2025 fanden in Groß-Rohrheim die Bezirksmeisterschaften 2025 im Bereich Vorderlader schießen statt.

Die drei Viernheimer Schützen Jörg Klock, Wolfgang Riedel und Hans-Michael Würdinger und zeigten ihr Können durch überragende Leistungen in allen drei Disziplinen.

So konnte Jörg Klock mit der Perkussionspistole bei den Herren III seine Konkurrenten, Stephan Tröster und Mark Rode, mit 134 Ringen auf die Plätze zwei und drei verweisen. In der Gruppe der Herren IV gewann Wolfgang Riedel mit 142 Ringen vor Hans-Michael Würdinger mit 129 Ringen und Dr. Peter Morlock mit 117 Ringen (alle SSV Viernheim).

In der Disziplin Perkussionsrevolver Herren III erreichte Jörg Klock mit 129 Ringen Platz 1. Seine Teamkollegen Riedel und Würdinger erreichten mit 131 Ringen und 126 Ringen erneut die Plätze 1 und 2.

In der Gruppe Herren III Steinschlosspistole schoss Jörg Klock, ohne weitere Mitstreiter, 119 Ringe. Bei den Herren IV machten Wolfgang Riedel (133 Ringe) und Hans-Michael Würdinger (124 Ringe) die Plätze eins und zwei unter sich aus.

Somit war die Qualifikation für die hessischen Meisterschaften am 24.05.-25.05.2025 gesichert.

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Schützen und wünschen ihnen „Gut Schuss“ für die Hessenmeisterschaft!


Informationen und Hintergrundwissen zum Vorderladerschießen

im Folgenden finden Sie interessante und wichtige Informationen zum Thema Vorderladerschießen, die Edgar Samstag für alle, die sich für diesen faszinierenden Sport interessieren zusammengestellt hat:

Download
Interessante Informationen zur Entwicklung der Vorderladerwaffen
Zur_Entwicklung_VL-Waffen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 85.9 KB
Download
Auszug aus der Sportordnung des DSB für das Vorderladerschießen
Auszug_Sportordnung_DSB.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.9 MB
Download
Beispiele und Bilder für Vorderladerwaffen
Beispiele VL-Waffen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 262.6 KB